Prozess- und Projektmanagement
Kurzbeschreibung
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen in klassischem und agilem Projektmanagement,
um Prozesse zu optimieren, Projekte erfolgreich umzusetzen und Teams effektiv zu führen.
Module
Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements
• Definition und Abgrenzung von Prozessen und Projekten
• Bedeutung für Unternehmen und Organisationen
• Methoden und Ansätze im Prozess- und Projektmanagement
• Einführung in klassische und agile Methoden
Prozessanalyse und -modellierung
• Identifikation und Dokumentation von Prozessen
• Modellierungstechniken (z. B. BPMN, Wertstromanalyse)
• Prozesslandkarten und Prozesshierarchien
• Analyse von Engpässen und Verbesserungspotenzialen
Prozessoptimierung und Digitalisierung
• Methoden zur Prozessverbesserung (Lean Management, Six Sigma, Kaizen)
• Automatisierung von Geschäftsprozessen
• Einführung digitaler Prozessmanagement-Tools
• Change Management bei Prozessveränderungen
Grundlagen des Projektmanagements
• Projektlebenszyklus und Phasenmodelle
• Projektarten und typische Herausforderungen
• Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt
• Projektorganisation und Governance
Projektplanung und Steuerung
• Zieldefinition und Projektstrukturierung
• Zeit- und Ressourcenplanung (z. B. Gantt-Diagramm, Netzplantechnik)
• Budgetierung und Kostenkontrolle
• Steuerung von Projektfortschritt und Änderungen
Risikomanagement im Prozess- und Projektmanagement
• Risikoidentifikation und -bewertung
• Strategien zur Risikominimierung
• Notfall- und Eskalationsmanagement
• Praxisbeispiele und Fallstudien
Agiles Projektmanagement
• Grundlagen und Prinzipien agiler Methoden
• Scrum, Kanban und hybride Ansätze
• Agile Teams und Rollen (z. B. Product Owner, Scrum Master)
• Agilität in Unternehmen und Skalierungsmodelle
Kommunikation und Führung im Projektmanagement
• Kommunikationsstrategien für Projekte und Prozesse
• Stakeholder-Management und Interessenskonflikte
• Teamführung, Motivation und Moderation
• Umgang mit Widerständen und Konflikten
IT-gestütztes Prozess- und Projektmanagement
• Einführung in Projektmanagement-Software (z. B. MS Project, Trello, Jira)
• ERP-Systeme und Workflow-Management
• Datenanalyse für Prozesssteuerung und -optimierung
• Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Projektmanagement
Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
• Datenschutz und Compliance im Prozess- und Projektmanagement
• Vertragsmanagement und rechtliche Grundlagen für Projekte
• Wirtschaftlichkeit und Business Cases
• Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien im Prozess- und Projektmanagement
Change- und Innovationsmanagement
• Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten
• Innovationsmethoden und Kreativitätstechniken
• Widerstände gegen Veränderungen erkennen und überwinden
• Best Practices für nachhaltige Veränderungsprozesse
Praxisprojekt zur Anwendung des Erlernten
• Eigenständige Bearbeitung eines Projekts zur Prozessoptimierung oder Projektsteuerung
• Anwendung von erlernten Methoden und Tools in einer realistischen Situation
• Präsentation der Ergebnisse und Feedback durch Dozenten und Teilnehmer
• Reflexion und Transfer des Gelernten auf die eigene berufliche Praxis
Besonderheiten
• Praxisprojekte mit realen Unternehmensprozessen
• Nutzung moderner PM-Tools wie Jira, MS Project & Trello
• Zertifizierter Abschluss mit starkem Praxisbezug
Projektmanagement & Unternehmensführung