Gesundheitsmanagement in KMU

Dauer Icon

Dauer:

12 Monate

Aufwand Icon

Aufwand:

18h/Woche

Kurzbeschreibung

Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Konzepte zur Förderung von Mitarbeitergesundheit
und Leistungsfähigkeit in Unternehmen.

Module

Grundlagen des Gesundheitsmanagements

+

• Bedeutung und Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
• Rechtliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte
• Gesundheitsförderung als Teil der Unternehmenskultur

Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung

+

• Grundlagen der Ergonomie
• Arbeitsplatzanalyse und -optimierung
• Technologische Unterstützung und ergonomische Arbeitsmittel

Bewegung und Fitnessförderung im Unternehmen

+

• Entwicklung und Implementierung von Fitnessprogrammen
• Förderung körperlicher Aktivität im Arbeitsalltag
• Kooperation mit externen Anbietern (z. B. Fitnessstudios, Physiotherapeuten)

Stressmanagement und mentale Gesundheit

+

• Ursachen und Auswirkungen von Stress im Arbeitskontext
• Methoden zur Stressbewältigung und Resilienzförderung
• Förderung der mentalen Gesundheit durch Achtsamkeit und Entspannungstechniken

Ernährung und Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag

+

• Grundlagen gesunder Ernährung
• Verpflegungskonzepte und Kantinenmanagement
• Ernährungsberatung und Schulungen für Mitarbeitende

Präventionsstrategien und Gesundheitsförderung

+

• Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung
• Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen (z. B. ältere Mitarbeitende, Schichtarbeiter)
• Entwicklung nachhaltiger Präventionsprogramme

Wiedereingliederung und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

+

• Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen des BEM
• Maßnahmen zur erfolgreichen Wiedereingliederung nach Krankheit
• Unterstützungssysteme für langfristig erkrankte Mitarbeitende

Gesundheitskommunikation und Schulungskonzepte

+

• Planung und Umsetzung von Gesundheitsschulungen
• Kommunikation gesundheitsfördernder Maßnahmen
• Methoden zur Sensibilisierung und Motivation der Mitarbeitenden

Evaluierung und Erfolgsmessung im Gesundheitsmanagement

+

• Kennzahlen und Indikatoren für den Erfolg von BGM-Maßnahmen
• Monitoring, Reporting und kontinuierliche Verbesserung
• Erhebung von Mitarbeiterfeedback und Ableitung von Maßnahmen

Digitalisierung und innovative Gesundheitslösungen

+

• Digitale Tools zur Gesundheitsförderung (z. B. Wearables, Apps)
• Trends im digitalen Gesundheitsmanagement
• Datenschutz und ethische Aspekte bei der Nutzung digitaler Gesundheitslösungen

Unternehmensstrategien für nachhaltiges Gesundheitsmanagement

+

• Integration des Gesundheitsmanagements in die Unternehmensstrategie
• Aufbau eines nachhaltigen Gesundheitskonzepts
• Best Practices und Fallstudien erfolgreicher Unternehmen

Projektmanagement und Umsetzung von Gesundheitskonzepten

+

• Planung und Steuerung von Gesundheitsprojekten
• Ressourcenmanagement und Finanzierungsoptionen
• Erstellung eines individuellen Gesundheitskonzepts für ein KMU

Besonderheiten

• Entwicklung und Umsetzung individueller Gesundheitsprogramme
• Workshops zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung
• Zertifizierter Abschluss mit praxisnahen Fallstudien

Gesundheit & Fitness